11.00 Uhr
Ankunft und Anmeldung der Teilnehmer
12.45 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Susanne Renner
Direktorin der Botanischen Staatssammlung München
Grußwort
Univ. Prof. em. Dipl. Ing. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Blum
Universität für Bodenkultur Wien
Prof. Dr. Dr. Dr. Felix Tretter
Präsident der Deutschen Humanökologischen Gesellschaft
Prof. Dr. Meinhard Miegel
Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Kulturelle Erneuerung
Werden
Collage nach Texten von Richard Wagner und Musik von Charles Ives
Steffen Barth
Rechtsanwalt, Kulturpartisan
Einführung
Beatrice Voigt
Kunst und Kulturprojekte & Edition
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns
13.15 Uhr
Impromptu I – William Byrd – Sellinger’s Round
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist, München
Impulsstatement und Moderation
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Lehrstuhl für Systematische Zoologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, Direktor der Zoologischen Staatssammlung München
Die bewegten Beweger
Energie, Evolution, Entwicklung und das werdende Werden
Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, Buchautor, Publizist, apl. Professor für Wissenschaftsgeschichte, Universitäten Heidelberg und Konstanz
Vom Werden der Welt
Ein Streifzug durch 4,6 Milliarden Jahre Erd- und Klimageschichte
Dr. Georg Feulner, Physiker, Forschungsbereich Erdsystemanalyse Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam
Wie „wird“ Komplexität in Lebensformen?
Dynamik zwischen Beharrung und Anpassung
Axel Lange, Diplomvolkswirt, Biologe, Philosoph, Autor, Mitarbeiter am Department für Theoretische Biologie an der Universität Wien
Moderiertes Gespräch mit Referenten und Teilnehmenden
15.15 Uhr
Erfrischungspause
15.45 Uhr
Impromptu II – J. S. Bach – Praeludium c-Moll BWV 847
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist
Impulsstatement und Moderation
Prof. Hans-Peter Voss, Physiker, Leiter der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Urgeschichte der Selbstorganisation
Zur Archäologie eines wirkmächtigen Paradigmas
Dr. Rainer Paslack, Dipl.-Soziologe, Bioethiker und Humanbiologe, Studienleiter am SOKO Institut Bielefeld
Spuren von Chaos und Selbstorganisation in Wissenschaft und Kunst
Begegnung mit einem universellen Gestaltprinzip
Vortrag in Verknüpfung mit Kompositionen von György Sándor Ligeti (1923-2006)
Passacaglia ungherese für Cembalo 1978
Hungarian Rock Chaconne für Cembalo, 1978
Continuum für Cermbalo 1968
Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Mathematiker, ehem. Professor für Mathematik an der Universität Bremen, Professor für Mathematik und Biomedizinische Wissenschaften an der Florida Atlantic University, Boca Raton, Florida, USA
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist
Fluiddynamik bestimmt die Welt
Unterwegs in Mikro- und Makrostrukturen des Universums
Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz, Physiker, Direktor Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen, Professor für Physik an der Georg-August-Universität Göttingen, Adjunct Professor of Physics and Aerospace Engineering, Cornell University, USA
Moderiertes Gespräch mit Referenten und Teilnehmenden
18.15 Uhr
Bayerische Schmankerl
Teil 3
Abendprogramm
20.00 Uhr
Impulsstatement und Moderation
Beatrice Voigt, freie Kuratorin, Konzeptkünstlerin, München
Dialog mit der Erde
Bodenkontakt als transkulturelles Ereignis
Marianne Greve, Konzeptkünstlerin, Biologin, Hamburg
Ursprung und Gegenwart
Ein kulturphilosophischer Exkurs zur Geschichte des Bewusstseins
Daniel Zöllner, Philosoph und Autor, Reutlingen
Time Codes
Digitale Erinnerung und anonyme Leidenschaft
Prof. Werner Kroener Künstler, em. Professor für Kreativitätstheorie und Gestaltungslehre, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachbereich Gestaltung, München
Es werde…
Denkbewegungen in Wort, Bild und Ton
Dr. Walter Siegfried, Sänger, Performer, Wissenschaftler, Zofingen (CH)
21.40 Uhr
Begegnung | Informelle Gespräche im Foyer der Botanischen Staatssammlung
Tagesausklang gegen 22.30 Uhr
Änderungen vorbehalten.
©Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte & Edition | München 2017
09.00 Uhr
Impromptu III – Jean-Henry d’Anglebert – Prélude non mesuré g-Moll
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist
Impulsstatement und Moderation
Dr. Susanne Kost, Architektin und Planungswissenschaftlerin, Institut für Geographie an der Universität Hamburg
Die Seifenblase um uns herum
Die Entstehung der „Umwelt“ und mit ihr verbundener Begrifflichkeiten
Prof. Dr. Bernd Herrmann, Professor für Anthropologie am Johann Friedrich Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitglied der Akademie der Naturforscher Leopoldina
„Werden“ aus ökologisch-evolutionärer Sicht
Über das Zusammenspiel von Natur- und Kultursystemen
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haber, ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, Mitglied der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Vom Werden der Städte
Planung, Selbstorganisation und Experimente im Zeitalter der Globalisierung
Prof. em. Dr.-Ing. E.h. Thomas Sieverts, Architekt, Stadtplaner, Professor für Städtebau, Hochschule für bildende Künste Berlin und T.H. Darmstadt, Regent’s Professor University of Berkeley, eigenes Planungsbüro bis 2010, München
Moderiertes Gespräch mit Referenten und Teilnehmenden
10.45 Uhr
Erfrischungspause
11.15 Uhr
Impromptu IV – Francois Couperin – Le Tic-Toc-Choc ou les Maillotins
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist
Impulsstatement und Moderation
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Meike Tilebein, Leiterin des Instituts für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften Universität Stuttgart sowie des Zentrums für Management Research (DITF-MR) der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf.
Menschliche Entwicklung aus der Perspektive selbstorganisierter Systeme
Nichtlineare Dynamik in Psychologie und Neurowissenschaft
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. phil. habil. Günter Schiepek, Leiter des Instituts für Synergetik und
Psychotherapieforschung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Professor an der PMU Salzburg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Emergenz und Evolution aus dem Geist der Indifferenz
Systemtheorie zwischen Ethik und Politik
Prof. Dr. Dr. habil. Rainer Zimmermann, Physiker, Mathematiker, Philosoph, Professor für Philosophie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
„World Climate“: Klimawandel spielerisch verstehen – zukunftsfähig handeln
Wie ein simulations-basiertes Rollenspiel Verhaltensänderung hervorbringen kann
Prof. Dr. Florían Kapmeier, Wirtschaftswissenschaftler, Professor für Strategie an der Hochschule Reutlingen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics, Ansprechpartner von Climate Interactive in Deutschland
Moderiertes Gespräch mit Referenten und Teilnehmenden
13.00 Uhr
Leichtes Mittagsbuffet | Spazieren im Botanischen Garten
14.30 Uhr
Impromptu V – Jean-Philippe Rameau – Les Sauvages
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist
Impulsstatement und Moderation
Univ.Prof. em. Dipl.Ing. Dr. Dr.h.c. mult. Winfried Blum, Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien, ehem. Vorstandsmitglied des International Council for Science, Paris
Vom Machen und Werden der Emotionen
Monsungefühle in der Geschichte Südasiens
Dr. Imke Rajamani, Historikerin, Fachbereich Geschichte der Gefühle, Max Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Transkulturalität
Kultur im Fluss
Prof. em. Dr. Wolfgang Welsch, Philosoph, ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Berlin
Instabilitäten als Quelle und Kern des Werdens
Naturphilosophische Reflexionen
Prof. Dr. rer. nat. phil. habil. Jan C. Schmidt Physiker, Philosoph, Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an der Hochschule Darmstadt, Mitglied des Transdisziplinaritätsbeirats der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften
Moderiertes Gespräch mit Referenten und Teilnehmenden
16.15 Uhr
Erfrischungspause
16.45 Uhr
Impromptu VI – Heinrich Scheidemann – Praeambulum in d
Andreas Skouras, Konzertpianist und -cembalist
Impulsstatement und Moderation
Beatrice Voigt, freie Kuratorin, Konzeptkünstlerin, München
Wirkliches geschieht
Die schöpferische Dynamik von Werden und Vergehen
Dr. Aljoscha Berve, Philosoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender der European Society for Process Thought
Das Ganze ist etwas Anderes
Werden ≠ die Summe von Entwicklung
Univ.-Prof. em Dr. Herbert Pietschmann, Physiker, Philosoph, ehem. Inhaber des Lehrstuhls für theoretische Physik an der Universität Wien im Zusammenwirken mit
Priv.-Doz. Dr. Erich Hamberger, Publizist und Kommunikationswissenschaftler, Initiator des fächerübergreifenden Moduls Bio-Kommunikation an der Universität Salzburg
Vom Werden – Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur
Moderiertes Gespräch mit Referenten und Teilnehmenden
Musikalischer Schlussakkord
18.00 Uhr
Ende des Symposiums
Gemeinsames Abendessen im nahegelegenen Restaurant Poseidon
Maria-Ward-Str. 24, 80638 München
www.poseidon-muenchen.com
(Voranmeldung erbeten)
Änderungen vorbehalten.
©Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte & Edition | München 2017
Themenbezogene Führungen in Forschungseinrichtungen und Museen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns
Wir freuen uns, Ihnen am 10. Dezember folgende Themenführungen anbieten zu können:
11.00 und 12.30 Uhr
Vom Werden der Herbarien
Botanische Aufsammlungen im Laufe der letzten 300 Jahre
vorgestellt von Dr. Andreas Beck, Biologe,
Botanische Staatssammlung München
Botanische Staatssammlung
Menzinger Str. 67, 80638 München
Treffpunkt Foyer Botanik Gebäude
Anfahrt:
Mehr
mit Tram 17 Richtung Amalienburgstr. bis Haltestelle Botanischer Garten (18 Min.),
dann noch ein Fußweg von 0,2 km (5 Min.)
Weniger
11.00 und 12.30 Uhr
Form follows Function
Über die Selbstoptimierung der pflanzlichen Gestalt
Führung im Botanischen Garten von Dr. Thassilo Franke, Biologe, Autor
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Str. 65, 80638 München
Treffpunkt Kassenhäuschen
Anfahrt:
Mehr
mit Tram 17 Richtung Amalienburgstr. bis Haltestelle Botanischer Garten (18 Min.),
dann noch ein Fußweg von 0,2 km (5 Min.)
Weniger
11.00 und 12.30 Uhr
Morphodynamische Erkundungen
Musterbildung der vorzeitlichen Tier- und Pflanzenwelt
Führung mit Prof. Dr. Alexander Nützel, Paläontologe,
Ludwig Ludwig-Maximilians-Universität Muenchen
Paläontologisches & Geologisches Museum
Richard-Wagner-Str. 10, 80333 München
Treffpunkt Ausstellungsraum Erdgeschoss
Anfahrt:
Mehr
mit Tram 20 Richtung Moosach Bhf. bis Haltestelle Karlstr. (2 Min.),
dann noch ein Fußweg von 0,6 km (9 Min.)
Weniger
11.00 Uhr
Thema 1
Vom Werden des Menschen
Einblicke in die Geschichte der Menschheit
Führung mit Eva-Marie Weber, Biologin,
Leiterin der Museumspädagogik,
Museum Mensch und Natur
Museum Mensch und Natur
Schloss Nymphenburg, 80638 München
Treffpunkt Foyer des Museums
Anfahrt:
Mehr
mit Tram 17 Richtung Amalienburgstr. bis Haltestelle Schloss Nymphenburg (14 Min.)
Weniger
12.30 Uhr
Thema 2
Die Evolution des menschlichen Gehirns
Führung mit Prof. Dr. Benedikt Grothe, Neurobiologe
Ludwig Ludwig-Maximilians-Universität München
Museum Mensch und Natur
Schloss Nymphenburg, 80638 München
Treffpunkt Foyer des Museums
Anfahrt:
Mehr
mit Tram 17 Richtung Amalienburgstr. bis Haltestelle Schloss Nymphenburg (14 Min.)
Weniger
11.00 Uhr
Vom Werden des Männlichen
Sexuelle Selektion im Tierreich
Führung mit Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologe
Direktor der Zoologischen Staatssammlung München
Zoologische Staatsammlung
Münchhausenstr. 21, 81247 München
Treffpunkt Foyer des Sammlungsgebäudes
Anfahrt:
Mehr
mit S2 Richtung Petershausen bis Obermenzing (10 Min.),
dann noch ein Fußweg von 0,4 km (7 Min.)
Weniger
Bitte beachten Sie: Um allen interessierten Teilnehmer*Innen am Symposium das Erlebnis einer Führung zu ermöglichen, bitten wir Sie höflich, sich mit der Anmeldung zum Symposium verbindlich für eine Führung zu entscheiden und anzumelden. Sofern zwei Themen bzw. zwei Termine zur Auswahl angeboten werden, nennen Sie bitte auch hier Ihren bevorzugten Themen- bzw. Terminwunsch. Gern reservieren wir die gewünschte (kostenfreie) Führung für Sie.
Änderungen vorbehalten.
©Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte & Edition | München 2017